Die nationale Energiepolitik für Dänemark sieht Fernwärme als einen der bedeutendsten Beiträge für einen Energiesektor ohne fossile Brennstoffe an. Fernwärme kann mit jeder Art von Primärenergie erzeugt werden und ist flexibel für den Wechsel von einer Energiequelle zur anderen.

Auf der Insel Ærø befindet sich die Stadt Marstal. Das Fernwärmeunternehmen ist eine Genossenschaft im Besitz der Bürger. Vor Jahren nahmen sie die Herausforderung an, die fossilen Brennstoffe beim Heizen zu reduzieren, und konzentrierten sich auf Solarenergie.

Heute basiert die Fernwärme in Marstal zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energiequellen. Sie betreiben das zweitgrößte Solar-Heizsystem der Welt und erzeugen 30 Prozent der Wärme aus Solarenergie, wobei Bio-Öl 70 Prozent ausmacht.

Das bestehende Solar-Heizsystem hat eine Größe von mehr als 18.000 Quadratmetern an Sonnenkollektoren. Zurzeit wird das System weiterentwickelt, mit zusätzlichen 15.000 Quadratmetern und einem neuen Wärmespeicher mit 75.000 Kubikmetern. Diese Ausweitung wurde Project Sunstore 4 getauft.

Marstal verfügt nun über 1.550 Kunden für Fernwärme. Mit der Einführung von Sunstore 4 im Jahr 2014 erhalten diese 55 Prozent der Energie aus Solarwärme und 45 Prozent durch lokal erzeugte Biomasse.

Es wurde eine Steuerungstechnik entwickelt, die die Pumpen je nach Lichteinfall steuert. Diese Technik hat neben einer erhöhten Effizienz der Sonnenkollektoren unter anderem zu Energieeinsparungen in Höhe von 75 Prozent bei der Pumpkraft geführt. Heute wird diese Technik von der Mehrheit der großen Solar-Heizanlagen verwendet.

LOGSTOR liefert die vorgedämmten Rohre an die Stadt Marstal.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.solarmarstal.dk​